👉 Pressemitteilungen: MünsterscheZeitung 👈

Projekt: Rad der Religionen


Rückblick Eröffnungsfeier

8. September 2023 | Liebfrauen-Überwasserkirche Münster

Link zum Livestream


Bodengrafik vor der Überwasserkirche in Münster Rad der Religionen

PROGRAMM

  • Begrüßung, Einführung – Gerhard Peschers
  • Grußwort – Maria Adela Salinas, Integrationsrat der Stadt Münster;
    Dr. Fereshte Teyfouri Hedjazi, Bahá'í-Gemeinde Münster;
    Propst Rainer B. Irmgedruth, Islam-Beauftragter des Bistums Münster, Beckum
  • Vortrag – Prof. em. Paul Zulehner, Wien:
    „Religionen – Hoffnung in einer taumelnden Welt!?“
  • Austausch mit Gästen
  • Musikalische Begleitung – Tania Pentcheva, Konzertgitarristin
  • Präsentation – Präsentation der Bodengrafik „Rad der Religionen“ am Überwasserkirchplatz vom 7. bis 14. Sep. 2023

 

Download
Flyer_Rad-der-Religionen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB


Rad der Religionen - interreligiöser Dialog

 

Das „Rad der Religionen“ dient dem interreligiösen zwischenmenschlichen Dialog. Jede Religion hat ihren Platz. Gläubige verschiedener Religionen begegnen einander - versammelt um die leere Mitte.

Rad der Religionen Blauer Kreis mit weißer Mitte

Die leere Mitte - die Radachse – ist Ausdruck der Ehrfurcht vor dem Geheimnis und der Unvereinnahmbarkeit dessen, was die jeweilige Religion mit Gott bzw. der letztendlichen Wirklichkeit meint. Sie ist außerdem Ausdruck für das weitgehende Nichtwissen von der je anderen Religion.

Rad der Religionen Grafik

Um diese Achse sind Raumsegmente mit Symbolen verschiedener Religionen angeordnet. Angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Religionen bleibt die Darstellung unvollständig und ergänzungsbedürftig. Neben exemplarischen Symbolen von fünf Weltreligionen steht das

Und-Zeichen für weitere Religionen sowie nicht religiöse Menschen und Gruppen.

 

Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen in gegenseitigem Respekt vor der leeren Mitte und im neugierigen Austausch über die Vielfältigkeit der Religionen mit deren unterschiedlichen Riten und Kulturen mag zu wachsendem Verständnis führen und ein friedvolles Miteinander in unserer gemeinsamen Welt fördern.

 

Indem wir zu unserer Unvollkommenheit und Ergänzungsbedürftigkeit stehen, wachsen wir miteinander über unsere jeweilige Begrenztheit hinaus zu einem größeren Ganzen – verwurzelt im Glauben, erfüllt von Hoffnung, beflügelt zur Liebe.


Informationen zu den verschiedenen Religionen

Icon Buddhismus Rad der Religionen

Buddhismus

Icon Christentum Rad der Religionen

Christentum

Icon Hinduismus Rad der Religionen

Hinduismus

Icon Islam Rad der Religionen

Islam

Icon Judentum Rad der Religionen

Judentum

Icon verschiedene Religionen Rad der Religionen

viele weitere